Tauch ein in die faszinierende Schönheit der Berchtesgadener Alpen auf unserer mehrtägigen Wandertour vom malerischen Saalfelden am Steinernen Meer im Salzburger Land (Österreich) bis zum idyllischen Königssee im Berchtesgadener Land (Deutschland).

Highlights:
- Einzigartige Landschaften, majestätische Gipfel und kristallklare Bergseen werden deine Sinne verzaubern.
- Alpine Übernachtungen auf der Peter-Wiechenthaler-Hütte, dem Kärlingerhaus und der Wasseralm in der Röth bieten ein authentisches Berghüttenerlebnis im Matratzenlager. Zum Abschluss entspannen wir in der Jugendherberge Berchtesgaden.
- Wandere in einer kleinen, gemütlichen Gruppe von bis zu 12 Gleichgesinnten.
Was, wann und wo?
Los geht’s am Donnerstag, den 12.09.2024, mit der Anreise nach Österreich zum Treffpunkt Gasthaus Hubertus, Bachwinkel 23, 5760 Saalfelden (ab 13 Uhr wird einer unserer Organisatoren anwesend sein). Punkt 15:00 Uhr starten wir unsere Wanderung zur Peter-Wiechenthaler-Hütte mit einer fantastischen Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Dort werden wir mit österreichischen Köstlichkeiten verwöhnt und lassen den Abend entspannt in der Hütte ausklingen.
Am nächsten Morgen, Freitag, den 13.09.2024, steht der steile Aufstieg zum Steinernen Meer an, mit einigen seilgesicherten Steilstufen auf dem Programm. Oben angekommen prägt das charakteristische Plateau – wie der Name schon sagt – mit seinen imposanten Kalksteinen die Szenerie. Zur Mittagszeit erreichen wir das Ingolstädter Haus, wo wir uns stärken und ausruhen können. Wer noch Lust und Kraft hat, kann den Gipfel des Hundstod erklimmen. Nach einer guten Stärkung führt uns die Route über den Grenzübergang nach Deutschland zum Kärlingerhaus am Funtensee. Auch hier verbringen wir eine weitere Nacht in einer typischen Hütte im Matratzenlager. Dort werden wir vom Gastwirt mit à la carte verwöhnt, um uns für den nächsten Tag zu stärken und auszuruhen.
Am nächsten Morgen, Samstag, den 14.09.2024, erklimmen wir den Feldkogel, um den wunderschönen Blick auf den Königssee zu genießen. Nach einem kurzen Rundgang am Funtensee und der Rückkehr zum Kärlingerhaus beginnt der Abstieg zur Wasseralm. In dieser idyllischen Hütte verbringen wir erneut eine Nacht im Matratzenlager und werden mit einem schmackhaften Gemüseeintopf, mit oder ohne Würstchen, gestärkt.
Am vorletzten Tag, Sonntag, den 15.09.2024, meistern wir den steilsten bergabwärts Abschnitt über den Röthsteig. Für weniger Geübte gibt es eine Ausweichroute. Nach der erfolgreichen Bewältigung erwartet uns die Belohnung in Form zahlreicher Wasserfälle und dem kristallklaren Wasser des Königssees. Eine kurze Rast an der Fischunkenalm, danach setzen wir die Reise über Wasser fort – mit dem Boot nach St. Bartholomä und weiter nach Schönau am Königssee. Zum Abschluss für die müden Wanderer geht es mit dem Bus weiter zur Jugendherberge Berchtesgaden, wo wir ganz entspannt den Abend ausklingen lassen. Am letzten Tag, Montag, den 16.09.2024, wird jeder von euch nach dem Frühstück schweren Herzens die Heimreise antreten müssen. Aber mit ganz viel positiver Energie im Gepäck.
Anmeldung
Leider ist die Veranstaltung bereits ausgebucht. Hier kannst du dich auf die Warteliste setzen lassen:
Details auf einen Blick:
Beginn: Donnerstag, 12.09.2024 um 14:30 Uhr / Abmarsch: 15:00 Uhr.
Ende: Montag, 16.09.2024 nach dem Frühstücken
Notwendiges Equipment: Die Liste mit der zwingend notwendigen Ausrüstung schicken wir dir noch zu.
Kosten:
- Nicht-Mitglied: 200 €
- Nicht-Mitglied mit AV-Ausweis: 160€
- Mitglied: 180 €
- Mitglied mit AV-Ausweis: 140 €
Tipp: jetzt noch Mitglied bei HörEnswert werden und den vergünstigten Preis bezahlen!
Inkludierte Leistungen:
- 4x Übernachtungen inkl. Frühstück (Peter-Wiechenthaler-Hütte, Kärlingerhaus, Wasseralm, DJH Berchtesgaden)
- Abendessen am Donnerstag (Peter-Wiechenthaler-Hütte) und Samstag (Wasseralm)
- Das Abendessen am Freitag (Kärlingerhaus) und Sonntag (Berchtesgaden) muss selbst bezahlt werden!
- Bootsfahrt und Busfahrt (Schönau am Königssee – Berchtesgaden ZOB)
- Fahrtkosten werden NICHT erstattet
Tourendetails:
- Donnerstag: Gasthaus Hubertus, Peter-Wiechenthaler Hütte – 4,9 km ↔, 880 hm ↗, 0 hm ↘
Komoot: Etappenplan und Details - Freitag: Peter-Wiechenthaler Hütte, Kärlingerhaus – 14,8 km ↔, 830 hm ↗, 900 hm ↘
Komoot: Etappenplan und Details - Samstag: Kärlingerhaus, Wasseralm – 12,9 km ↔, 670 hm ↗, 880 hm ↘
Komoot: Etappenplan und Details - Sonntag: Wasseralm, Königssee – 7,01 km ↔, 90 hm ↗, 910 hm ↘
Komoot: Etappenplan und Details
Die folgende Karte liefert euch einen Überblick über die geplante Wanderung.
Legende:
⏺ Gelbe Wegpunkte Beginn (Saalfelden, Gasthaus Hubertus) und Ende (Jugendherberge Berchtesgaden)
⏺ Grüne Wegpunkte Übernachtungshütten unterwegs
⌇ Wanderetappen in Blau sowie am Sonntag die ⌇ Busetappe in Rot und die ⌇ Schiffsetappe in Orange
Anreisevorschlag:
- EC 85 München Hbf ab 11:33 → Wörgl Hbf an 12:44
EC 163 Wörgl Hbf ab 12:58 → Saalfelden Bf an 14:04
Fußmarsch von Bahnhof Saalfelden bis Gasthaus Hubertus ca. 50 min - EC 217 München Hbf ab 10:16 → Freilassing an 11:50
S 3 Freilassing ab 12:22 → Bad Reichenhall Bf an 12:39
Bus 260 Bad Reichenhall Bf ab 13:06 → Saalfelden, Pabing an 14:06
Fußmarsch von Ⓗ Pabing bis Gasthaus Hubertus ca. 20 min
Wir bezahlen deine Fahrkarte!
Als Vereinsmitglied kannst du deine Fahrkarte in der Bahnkasse einreichen.
Gefördert durch den Bezirk Oberfranken

Kilian ist unser Beisitzer und ehemaliger 1. Vorstand. Er ist beidseits mit Cochlea-Implantaten versorgt und brennt für Sport und junge Selbsthilfe. Unter seinem Leitmotiv „Dinge funktionieren nur, wenn alle auf einer Welle sind“ engagiert er sich für die junge Selbsthilfe und für Menschen mit und ohne Handicap.
[…] Wanderwochenende […]